echt | alltagsrelevant
Verkehrsmittel | ||
---|---|---|
Hauptplatz | ||
|
Die Herrengasse ist die, heute als Fußgängerzone mit Straßenbahnverkehr ausgestaltete, alte barocke Prachtstrasse im Herzen von Graz, die immer schon in Verbindung mit Stadtverwaltung, Landesregierung und dem öffentlichen Leben in Graz gestanden haben dürfte.
Früheste archäologische Funde aus der Hallstadtzeit belegen, dass das heutige Graz schon Jahrhunderte vor unserer Zeitrechnung ein beliebtes Siedlungszentrum war - und bis heute geblieben ist.
Einige der bei Grabungsarbeiten in der Innenstadt gefundenen Artefakte und Zeitzeugen lang vergangener Tage, können übrigens in der nahegelegenen , über den Hauptplatz erreichbaren Davidgasse, und einer eigens dort aufgestellten Vitrine bewundert und besichtigt werden.
Heute liegen in der Herrengasse das Landhaus, das auch heute noch den Sitzungssaal des steirischen Landtags beherbergt, das frühmals als Rüstkammer der Stadtbevölkerung und heute als Museum ausgestaltete Zeughaus, die Stadtpfarrkirche mit ihrem übergang zum Klosterkreuzgang und zahlreiche Fachgeschäfte für diverse Artikel, angefangen von Parfums, Elektronik und natürlich Bekleidung. Auch die einzige Grazer Filiale der bekannten Wiener Konditorei "Sacher", in der die echte Sachertorte gekauft und verzehrt werden kann, befindet sich in der Herrengasse.
Das ans Landhaus angeschlossene Zeughaus, war im Mittelalter mehr als nur eine Waffenkammer: es beherbergte den Großteil des zur Verteidigung der Stadt verfügbaren Arsenals, und war Einsatzzentrum, sowie Lager und Wachhaus, in dem die Stadtwache ihre Basis hatte. Auch heute noch beherbergt das in der Herrengasse gelegene Zeughaus eine der größten Sammlungen mittelalterlicher Waffen und Rüstungen, die weltweit gezeigt werden. Erst unlängst wurden einige der im Zeughaus befindlichen Exponate im Zuge einer internationalen Museumspartnerschaft als Leihgaben von Graz bis in die Vereinigten Staaten verschifft, wo sie von zahlreichen Besuchern und Interessierten bewundert werden konnten.
Die Herrengasse ist als Verbindung des Eisernen Tors mit dem Hauptplatz, gleichzeitig einer der wichtigsten Verkehrsknoten des Straßenbahnverkehrs und verbindet de facto den Jakominiplatz, über das eiserne Tor mit dem Hauptplatz.
In der Herrengasse kann sowohl bei einem gemütlichen Bummel durch die als bedeutender Teil der innerstädtischen Fußgängerzone ausgestalteten Herrengasse, der beliebte Grazer Altstadtflair - für den die Stadt übrigens international bekannt ist - genossen werden, als auch bei der schnellen Durchfahrt mit einer der Grazer Straßenbahnlinien der ein oder andere Eindruck gewonnen werden.
Die Herrengasse lockt nicht nur dank ihres gediegenen, urbanen Ambientes zahlreiche Besucher und Stadtflaneure an, auch einige der Darbietungen der hier immer wieder anzutreffenden Straßenmusikanten sind ein echter Genuß, und gelten bei manch einem Grazer bereits als musikalischer Geheimtipp, der zuletzt dank einer neu eingeführten Rotationsregelung für Musik und Künstler nicht ganz unumstritten geblieben sein dürfte.
Auch Abseits dieser politischen Entwicklung, darf gehofft werden, dass die Herrengasse sich ihren Charakter als DIE Grazer Flaniermeile wohl weiterhin behalten wird, sorgen doch zahlreiche gastronomische Betriebe hier doch zumindest für das leibliche Wohl der Grazer und ihrer Gäste. Zusätzlich zu den zur Herrengasse hin offen gestalteten Verköstingsungsflächen und Lokalräume befinden sich hier in den Sommermonaten zahlreiche Gastgärten, die zum gemütlichen Verweilen und der ein oder anderen zusätzlichen Konsumation geradezu einladen. Als kleines Detail am Rande, darf durchaus noch erwähnt werden, dass die genannten Gastgärten im Sommer in der Regel durchgehend bis etwa 22:00 Uhr geöffnet haben. Anschließend verlagert sich der gesellige Abend in der Regel in die Innenräume der betreibenden Lokale - insoferne diese noch länger geöffnet haben, versteht sich.
Die Herrengasse auf Wikipedia
Die Herrengasse auf Graz.net
Wohnportal.at wird betrieben von:
Markus H. Zeitlhofer (EPU),
Pappenheimgasse 9,
8010 Graz/Österreich
Uid-Nr.: ATU66703301
Tel.:06604713578
Email: admin@wohnportal-graz.at
Text und Entwicklung: Markus H. Zeitlhofer
Bilder und Konzept: Markus H. Zeitlhofer und Gabriele Meyer
Zielsetzung: Das Wohnportal zeigt die Stadt Graz - supersized. Wir promoten unsere Heimatstadt und dokumentieren das Leben und Wohnen in der steirischen Landeshauptstadt.
Informationen gem. §5 – ECG:
Uid-Nr.: ATU66703301
Zuständige Kammer:
WKO – österreichische Wirtschaftskammer - http://www.wko.at/
Fachverband:
Ubit – Fachverband Unternehmensberatung & IT - Ubit Webseite
EU-Mitgliedsland in dem der Gewerbetreibende seine Tätigkeit ausübt:
Österreich (AUT)
Genaue Berufsbezeichnung:
Internet- und EDV- Dienstleister / Webentwickler